top of page

Dr. med. Zeun über Yoni Steaming bei Infektionen – von Blasenentzündung bis Vaginalpilz

Autorenbild: TeresaTeresa

Yoni Steaming – hierzulande auch bekannt als Dampfsitzbad, Sitzdampfbad, Unterleibs- oder Intimdampfbad – ist eine uralte Heilmethode, die lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Momentan entdecken und interpretieren Frauen rund um den Globus die Methode neu, darunter auch Fachfrauen wie die klinische Pharmakologin Dr. med. Susan Zeun. Sie hat jüngst ein Buch veröffentlicht, in dem sie unter anderem Yoni Steaming als wirksames und vielfach einsetzbares Mittel bei Infektionen des Intimbereichs empfiehlt.


Dr. med. Susan Zeuns neues Buch „Die Schlüpferakademie“ liefert Grundlagenwissen und Hilfe zur naturheilkundlichen Selbsthilfe bei Infektionen der Intimzone – von Blasenentzündung bis Vaginalpilz. Die Fachärztin für klinische Pharmakologie arbeitet hauptberuflich an der Entwicklung neuer Medikamente im Bereich Frauengesundheit und betreibt nebenberuflich eine Privatpraxis für Phytotherapie in Berlin. Als Autorin kombiniert Dr. Zeun beide Bereiche: die Erkenntnisse der modernen Medizin und das Pflanzen- und Heilwissen unserer Vorfahrinnen. Das ergibt eine herrliche Fusion. Die Schlüpferakademie ist fundiert und inhaltsreich, liest sich aber so leicht und kurzweilig wie ein Roman.


Yoni Steaming früher und heute


In Teil 1 „Grundkurs“ beschreibt Dr. Zeun ausgehend von Vermeers Gemälde Dienstmagt mit Milchkrug, auf dem im Hintergrund ein Dampfhocker zu sehen ist, das „Dampfen“ als gängige Praxis unserer Vorfahrinnen: „Dampf- und Räucheranwendungen waren Bestandteil der normalen Körperhygiene oder wurden in rituelle Handlungen integriert. Auch im medizinischen Kontext sind Dampfbäder keinesfalls eine neue Erfindung: Zahlreiche Anwendungen des Leibstuhls sind bei Sebastian Kneipp beschrieben.“ Im Heute beobachtet Dr. Zeun eine Kommerzialisierung und esoterische Mystifiziertung der Anwendung, die sie kritisch sieht. „Generell ist die Wiederentdeckung von Yoni Steaming zu begrüßen,“ so die Ärztin. „Ohne die Mystifizierung könnte jedoch eine sachlichere Diskussion über die Wirkung geführt werden.“


Yoni Steaming: Die konkrete Durchführung


Im Kapitel „Zubereitung und Anwendung von Pflanzen(teilen)“ geht es dann ganz konkret und praktisch um die Durchführung von Dampfsitzbädern. Zum Ausprobieren empfiehlt Dr. Zeun ganz pragmatisch die Toilette: „Die Toilettenbrillen und -schüsseln sind oftmals keimfreier als die Türklinken und Lichtschalter der Klosettanlage. An der Hygiene sollte dein Versuch schon mal nicht scheitern.“ Fürs Dampfen auf der Toilette erweist sich eine Wassertemperatur von 70 Grad als sinnvoll, da der Abstand zum Wasser hier geringer ist als bei einer Yoni Steam Sauna. Damit der Dampf nicht zu heiß wird, hat Dr. Zeun einen einfachen Trick: „Koche 800 ml Wasser, und gebe ca. 400 ml kaltes Wasser aus der Leitung dazu. In der Praxis hat sich diese Mischung (..) bewährt. Diese 1,2 Liter kommen nun in den in der Toilette stehenden Topf. Schon die Anwendung ohne Zusätze ist sehr entspannend und wohltuend.“


Yoni Steam Kräuter fürs Steaming bei Infektionen


Optional kann vorab ein Kräutersud vorbereitet und dem Wasser zugefügt werden. Welche Yoni Steam Kräuter sich für welche Art der Infektion eignen, erfahren die Leserinnen der „Schlüpferakademie“ im Kapitel „Praktikum“. Darin werden einerseits Harnwegsinfekte und andererseits Vulva- und Vaginalinfekte detailliert ausgeführt. Die Harnwegsinfekte beispielsweise unterteilt Dr. Zeun nochmal nach Ursachen in „Die aus der Kälte kam“, „Honeymoon“, „Die Hormonachterbahn“, „Die Saure“, „Die Hitzige“ und „Die Silbrige“. Für jeden dieser Fälle empfiehlt Dr. Zeun - neben vielen anderen naturheilkundlichen Anwedungen - Yoni Steam Pflanzen, die die jeweiligen Ursachen direkt adressieren. Das letzte Kapitel „Pflanzenalmanach“ besteht aus 39 Pflanzensteckbriefen, in denen sich zum Teil weitere Infos zur Verwendung der jeweiligen Pflanze im Dampfsitzbad finden.


Fazit: Konkrete Handreichungen fürs Steaming bei Unterleibsinfektionen


Dass Ärztinnen wie Dr. med. Susan Zeun das Dampfsitzbad nicht nur in ihre Behandlungspraxis integrieren sondern auch darüber schreiben, trägt dazu bei, dass der Diskurs um das alte Heilmittel sowohl eine Differenzierung als auch eine Professionalisierung erfährt. Dr. Zeuns Buch „Die Schlüpferakademie“ ist empfehlenswert für Privat- und Fachanwenderinnen, die mit Unterleibsinfektionen zu tun haben und hierfür konkrete Handreichungen einer Ärztin fürs Yoni Steaming suchen.


Dr. med. Susan Zeun: Die Schlüpferakademie. Alles über Infektionen der Intimzone - von Blasenentzündung bis Vaginalpilz. Dumont: 2024. 224 Seiten, 18 Euro.



Mehr Praxiswissen zum Thema Yoni Steaming:




Über mich / Wer hinter diesem Artikel steht


Ich bin Teresa, Mit-Gründerin von yunna.org und Co-Autorin des "Praxisbuch Dampfsitzbad", das 2023 im Stadelmann-Verlag erschienen und seiher im Handel erhältlich ist.




Comments


bottom of page