Willkommen zu Teil 2 der Blogartikel-Serie "Trauma und Nervensystem". Im vorausgegangenen Blogartikel hast du eine erste Einführung in diese beiden Themen erhalten. Du weißt jetzt, wie „Trauma“ im Somatic Experiencing verstanden wird und wie die somatische Körperarbeit (traumaassoziiertem) Stress im Körper begegnet. Falls du die Inhalte nochmal nachlesen willst, kannst du das hier tun: Hintergrundwissen fürs Yoni Steaming: Trauma und Nervensystem.
In Schritt 2 wollen wir uns nun ganz konkret anschauen, wie Yoni Steaming im Kontext von Trauma wirken kann. Du erfährst zum einen, wie Yoni Steaming trauma-assoziierten Stressreaktionen vorbeugen und Stresszyklen beenden kann. Zum anderen wirst du dafür sensibilisiert, dass Yoni Steaming auch alte, vielleicht unbewusste Traumata triggern und starke körperlich-emotionale Reaktionen auslösen kann.
Yoni Steaming kann trauma-assoziierten Stressreaktionen vorbeugen
Yoni Steaming wirkt unmittelbar aufs Becken. Dort sind tausende von Nervenendungen verortet, die übers Rückenmark sekundenschnell Informationen ans Gehirn liefern. Die Wärme beim Steaming spricht den Teil des autonomen Nervensystems an, der für Ruhe und Entspannung zuständig ist: den Parasympatikus. Der Effekt ist ähnlich wie in der finnischen Sauna: Uns wird warm und wohlig, Muskeln entspannen sich, Gewebe wird weich, vielleicht gähnen wir sogar und werden schläfrig.
Wenn wir früh genug merken, dass uns etwas „stresst“ und wir die Möglichkeit haben, aus der Situation rauszugehen, können wir dem Körper mit Yoni Steaming ein „anderes“ Signal senden. Nämlich: Du bist sicher! Du musst gar nicht weiter hochfahren, sondern darfst dich direkt wieder entspannen.
Yoni Steaming kann Stresszyklen beenden
Wenn du wahrgenommen hast, dass dein Nervensystem aktiviert ist , obwohl gar keine „echte“ Gefahr ins Haus steht (das allein ist schon eine Leistung. Super!) und du dem inneren Stress z. B. durch schütteln oder klopfen körperlich Ausdruck verliehen hast (doppelt super! Es klingt so einfach, aber wenn du das schaffst, gehörst du schon zu den Fortgeschrittenen), kann Yoni Steaming helfen, die Phase der körperlichen Entspannung einzuleiten und den Stresszyklus - wie bei der Antilope im Blogartikel Hintergrundwissen fürs Yoni Steaming: Trauma und Nervensystem - zu beenden. Denn die Wärme im Becken setzt einen Impuls zur Entspannung – und das auf einer ganz tiefen körperlichen Ebene, auf die dein Bewusstsein gar keinen Zugriff hat (siehe Punkt 1).
![](https://static.wixstatic.com/media/0eb9c0_27cc9da0d0ad45588b1fd047d54fedcd~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/0eb9c0_27cc9da0d0ad45588b1fd047d54fedcd~mv2.jpg)
Yoni Steaming kann Trauma-Release ermöglichen
Der Schoßraum ist ein sensibler Ort für die allermeisten Frauen. Er kann mit schönen und schwierigen Erfahrungen assoziiert sein – manchmal auch mit beidem zugleich. Sexuelle Grenzüberschreitungen, schmerzhafte Unterleibs-OPs, unangenehme gynäkologische Untersuchungen, Schwangerschaftsabgänge, Abtreibungen, traumatische Geburten, chronische Infektionen, schmerzhafte Menstruationsblutungen und viele andere Themen können für Frauen mit dem Schoßraum verbunden sein. Beim Steaming kann es sein, dass diese in uns „schlummernden“ Themen berührt werden. Manchmal als bewusste Erinnerung, manchmal auch in Form einer starken emotionalen Reaktion, von der die Frauen oft selbst nicht wissen, woher die so plötzlich kommt. Es gibt Frauen, deren Tränen über dem warmen Dampf wie Sturzbäche zu fließen beginnen. Viele erleben das als positiv: „Da kann sich gerade ein altes Trauma Ausdruck verleihen und lösen.“ Das fühlt sich mitunter sehr erleichternd an.
Yoni Steaming kann alte Traumata triggern
Nicht alle Frauen, bei denen das Steaming alte Erfahrungen oder Traumata triggert, erleben das als erleichternd und positiv. Immer wieder gibt es in meinen Steaming-Workshops Frauen, die sich von den aufkommenden Empfindungen und Emotionen überfordert fühlen. Auch eine Panikattacke, ausgelöst durchs Steaming, habe ich schon erlebt. Zum Glück passierte das in einem Seminarsetting, das von zwei erfahrenen Gestalttherapeutinnen gehalten und begleitet wurde. Sie haben die Frau ins Hier und Jetzt zurückgeholt und ihre starke emotionale Reaktion souverän begleitet. Die Botschaft an die Frau war: „Du erlebst gerade etwas Schlimmes, aber du bist nicht allein. Wir sind da. Wir sind der Situation gewachsen und du bist geliebt und beschützt. Nichts mit dir ist falsch. Wir werden auch noch da sein, wenn alles überstanden ist.“ Wie die beiden die Situation gehandhabt haben, hat mich als Gastreferentin – und ich glaube auch alle anderen Beteiligten – begeistert. Denn in den Situationen, die sich als Trauma in unsere Körper eingeschrieben haben, waren wir oftmals ganz allein – ohne jemanden, der uns geholfen hätte oder der Situation gewachsen gewesen wäre. Allein das Erleben, dass das auch anders sein kann,
ist schon ein bisschen heilsam.
Somatische Körperarbeit und Yoni Steaming in der Praxis
Falls du den Ansatz der somatischen Körperarbeit in Verbindung mit Yoni Steaming nicht nur mit dem Kopf verstehen sondern auch mit dem Körper erfahren und in einem geschützten Rahmen reflektieren möchtest, ist vielleicht eines der folgenden Angebote spannend für dich, die ich gemeinsam mit der somatischen Psychotherapeutin Dörte Stanek gestalten werde:
Online: "Embody your Womb" am 1.2.2025
Möchtest du Somatische Körperarbeit und Yoni Steaming am eigenen Körper kennenlernen? Dann fühle dich ganz herzlich eingeladen zum Online-Workshop „Embody your Womb“ am 1. Februar 2025 von 10 –13 Uhr, den ich gemeinsam mit der somatischen Psychotherapeutin Dörte Stanek gestalte. Hier geht’s zum Online-Workshop Embody your Womb. Ich freue mich, wenn du dabei bist!
Online (für Fachanwenderinnen): "Yoni Steaming traumasensibel begleiten", Termine noch offen
Bist du Fachanwenderin und fragst dich: "Wie kann ich Frauen beim Steaming traumasensibel begleiten? Was ist, wenn durchs/beim Steaming etwas getriggert wird, das ich nicht habe kommen sehen? Wie gehe ich professionel damit um? Was sind mögliche Notfallstrategien?" Falls genügend Interessentinnen zusammenkommen, kreieren wir 2025 einen Fortbildungs-/Austauschraum rund um diese Fragen. Schreib mir eine Email, falls du dabei sein möchtest: teresa@yunna.org.
Mehr Praxiswissen zum Thema Yoni Steaming
Kostenloser Startguide Yoni Steaming: https://www.yunna.org/ebook
Praxisbuch Dampfsitzbad mit Portraits der wichtigen Yoni Steam Pflanzen, inkl. Dosierungsempfehlungen für ätherische Öle: https://www.yunnabox.de/product-page/yoni-steaming-praxisbuch-dampfsitzbad
Einführungskurs Dampfsitzbad&Yoni Steaming: https://www.yunna.org/seminare
Edle Yoni Steam Hocker, handgefertigt aus heimischen Hölzern: https://www.yunnabox.de/
Über mich / Wer hinter diesem Artikel steht
Ich bin Teresa, Diplom-Germanistin, Erwachsenen- und Montessoripädagogin mit einer großen Leidenschaft fürs Thema Frauengesundheit. 2019 habe ich www.yunna.org mitgegründet. Die Seite informiert über das alte Hausmittel der Dampfsitzbäder, das gerade so viele Frauen begeistert als "Yoni Steaming" neu entdecken. 2023 ist das "Praxisbuch Dampfsitzbad" erschienen, das ich gemeinsam mit der Aromaexpertin Natalie Stadelmann im Stadelmann-Verlag veröffentlich habe.
Bitte beachte: Ich bin keine Ärztin, Psychologin, Apothekerin oder Heilpraktikerin. Die in diesem Artikel vermittelten Informationen können bei Unsicherheiten in Bezug auf den eigenen Gesundheitszustand nicht die Beratung, Diagnose und Behandlung durch eine medizinische Fachperson ersetzen.
Comentários